st. martin 2020 - dieses jahr etwas anders

Leider mussten wir dieses Jahr auf unsere Fackel- und Buchausstellung und auf unseren traditionellen St. Martinsumzug verzichten.

Die Kinder unserer Schule haben aber trotzdem fleißig tolle Laternen gebastelt. Anstatt abends mit der gesamten Schule, zogen wir morgens mit den einzelnen Jahrgängen am 11.11. in die katholische Kirche, um dort St. Martin zu feiern.

Die beliebten Tüten gab es dieses Jahr auch wieder! Da freuten sich alle!

Seit Mittwochnachmittag werden die Laternen der Kinder der GGS Glehn in verschiedenen Geschäften in Glehn ausgestellt und können dort bewundert werden. Es ist so ein schöner Anblick und bringt die Schaufenster noch mehr zum Leuchten.

Vielen Dank an alle fürs Basteln, Organisieren, Tüten packen, Ausstellen, Weckmänner verteilen, Helfen und St. Martin feiern!


Hier ein paar Bilder der Laternen. Alle besonders schön:

Wir lassen Glehn leuchten:

Hier ein paar Impressionen:
Die Martinstüten wurden fleißig und zahlreich gepackt.
Und unten die Weckmänner für unsere Glehner Senioren.

Auch, wenn dieses Jahr alles etwas anders war, haben wir das Beste draus gemacht und St. Martin so schön wie möglich gefeiert.

St. Martin

Auch in diesem Jahr haben wir an der GGS Glehn wieder ein schönes St. Martinsfest gefeiert. Wie immer trafen sich alle Kinder und Eltern auf dem Schulhof und warteten gespannt auf den Zug. Während des Wartens hatten alle schon einmal Gelegenheit die schönen Laternen zu bestaunen. Der Martinszug wurde von 3 Kapellen, sowie der Polizei, der Feuerwehr und vielen Helfereltern und vor allem dem berittenen St.Martin begleitet. Die Kinder sangen die gelernten Martinslieder und zogen durch den Ort. Es war eine Freude zu sehen, wie schön der Ort geschmückt und beleuchtet war für unsere Kinder. Danke liebe Glehner. An der Schule wieder angekommen, spielten der St. Martin und der Bettler am Feuer die Martinsgeschichte vor. Im Anschluss gingen die Kinder noch einmal mit ihren Lehrerinnen in ihre Klassen und sangen dort noch ein gemeinsames Lied. Dort erhielten die Kinder auch ihre gut gefüllte Martinstüte, die der Förderverein gesponsert hat. Die wartenden Eltern konnten sich mit Würstchen und Glühwein die Zeit vertreiben. 
Wir danken allen Helfern: dem St. Martin, dem Bettler, dem Förderverein, den fleißigen Tütenpacker, den Kapellen, der Polizei, der Feuerwehr, der Jungfeuerwehr, unserem Hausmeister und vor allem den Kindern.